Die Antwort lautet ja! Man kann Lautsprecher, Subwoofer, Verstärker oder Dolby Digital Surround Systeme per Kurier / Paketdienst verschicken. Wichtig ist, dass auf eine stabile Verpackung geachtet wird, damit beim Versand nichts kaputt geht.

Bild c/o P-Grote.de
Am besten eignen sich verstärktes Packpapier bzw. Kartons mit reichlich dicken Wänden. Zudem sollte ausreichend Füll- und Polstermaterial, wie beispielsweise Schaumstoff, Luftpolsterfolie oder Polsterchips verwendet werden. In jedem Fall sollten so wenig Hohlräume wie möglich vorliegen, sodass sich die Lautsprecher beim Versand durch den Paketdienst nicht unnötig bewegen und das Schadensrisiko verringert wird.

Bild c/o Aufkleber.org
Falls vorhanden, nutzt am besten die Originalkartons, um eure Lautsprecher zu verschicken. Der Versandaufkleber sollte auf der Vorderseite des Pakets angebracht werden. Die Adresse muss gut leserlich erkennbar sein. Zusätzlich dazu lohnt es sich, ein Verpackungskennzeichnen (siehe unten) auf Vorder- und Hinterseite des Pakets anzubringen.
>> Weitere Verpackungshinweise >> Hier geht’s zum Versandkostenrechner.
Wichtiger Hinweis: Lautsprecher werden bis zu einem Gewicht von 70 kg per Paketdienst versendet.
Weitere Artikel
- Kann man Bildschirme / LCD Fernseher mit Transglobal verschicken?
- Paketabholung | Infos zu Abholzeiten, DHL Abholung, UPS Abholung
- Pakete in die Schweiz verschicken | Kosten, Dauer, Buchung
Diskussionen
Die Kommentarfunktion ist geschlossen.